
Sowohl trockene als auch fettige Haut kann unter Feuchtigkeitsmangel leiden – ein Problem, das bei fettiger Haut oft unbemerkt bleibt, da sie viel Talg produziert. Um dies festzustellen, genügt eine Analyse des Hautzustands: Wenn deine Haut regelmäßig glänzt, sich aber dennoch gespannt und schuppig anfühlt, insbesondere nach dem Waschen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um fettige, dehydrierte Haut. In diesem Fall benötigt deine Haut eine spezielle Pflege. Wir zeigen dir, wie du fettige, dehydrierte Haut richtig pflegst.
Fettige, dehydrierte Haut: Wie entsteht sie und was sind die Ursachen?
Zunächst einmal ist Dehydration kein Hauttyp, sondern beschreibt einen Hautzustand – in diesem Fall den Feuchtigkeitsmangel. Neben Spannungsgefühl und Schuppenbildung äußert sich Dehydration bei fettiger Haut oft durch vergrößerte Poren, Entzündungen sowie einen fahlen und ungleichmäßigen Teint. Hast du diese Anzeichen bei dir bemerkt? Dann benötigt deine Haut dringend Feuchtigkeit!
Die Hauptursache für dehydrierte, fettige Haut: falsche Pflege
Ein häufiger Grund für die Dehydration fettiger Haut ist eine ungeeignete Pflegeroutine. Viele verwenden beispielsweise Reinigungsprodukte auf Alkoholbasis oder mit alkoholhaltigen Inhaltsstoffen. Diese Produkte entziehen der Haut Feuchtigkeit, was paradoxerweise dazu führt, dass sie noch mehr Talg produziert und gleichzeitig dehydriert bleibt. Ein weiterer Pflegefehler ist der völlige Verzicht auf Feuchtigkeitspflege – dabei sollte man sie keinesfalls auslassen, sondern lediglich auf leichte, nicht komedogene Formulierungen setzen.
Weitere Ursachen für dehydrierte Haut sind:
- Zu geringe Wasseraufnahme – Viele denken, dass Tee, Kaffee oder andere Getränke den Wasserbedarf decken. Doch nur reines Wasser versorgt den Körper optimal mit Feuchtigkeit. Experten empfehlen etwa 2 Liter pro Tag.
- Ungesunde Ernährung und Alkoholkonsum – Eine unausgewogene Ernährung kann sich negativ auf den Hautzustand auswirken. Hier ist es ratsam, einen Experten zu konsultieren. Alkohol wiederum entzieht dem Körper Flüssigkeit – der Verzicht darauf ist die beste Lösung.
- Schlechte Gewohnheiten, ungeeignetes Klima, übermäßige Sonnenexposition und Antibiotikabehandlungen können ebenfalls zur Dehydration der Haut beitragen.
Falls du Anzeichen von Dehydration bemerkst, überprüfe zuerst diese möglichen Ursachen – meistens liegt das Problem in einem dieser Bereiche.
Wie pflegt man fettige, dehydrierte Haut richtig?
Eine geeignete Pflegeroutine hilft nicht nur, Feuchtigkeitsmangel auszugleichen, sondern reguliert auch die Talgproduktion. Hier sind die wichtigsten Regeln:
- Milde Reinigung – Verwende Produkte ohne Schaum, Seife oder aggressive Tenside. Leichte Gele oder Reinigungsmilch auf pflanzlicher Basis sind ideal. Wenn sie zusätzlich antibakterielle Eigenschaften haben, ist das ein Plus.
- Sanfter Toner ohne Alkohol – Ein pH-regulierender und entzündungshemmender Toner beruhigt die Haut nach der Reinigung.
- Leichte, nicht fettende Seren und Cremes – Sie sollten die Poren nicht verstopfen, sondern intensive Feuchtigkeit spenden.
- Feuchtigkeitsmasken und sanfte Peelings – Einmal pro Woche helfen sie, die Haut ins Gleichgewicht zu bringen.
Zusätzlich zu diesen Pflegemaßnahmen können Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen den Hautzustand verbessern. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Wasser sind ebenfalls essenziell.
Pflegeprodukte für fettige, dehydrierte Haut von REVIDERM
Da dieses Hautproblem weit verbreitet ist, hat die deutsche Kosmetikmarke REVIDERM eine spezielle Produktlinie für fettige, dehydrierte Haut entwickelt – sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch.
Hier sind einige empfohlene Produkte für die tägliche Morgen- und Abendpflege:
- Purifying Gel REVIDERM – Sanftes Reinigungsgel zur Verfeinerung der Poren und Regulation der Talgproduktion. Wirkt entzündungshemmend und mattierend.
- Gentle pH Balancer REVIDERM – Milder, feuchtigkeitsspendender Toner zur Regulierung des pH-Werts. Wirkt entzündungshemmend und schützt vor Umweltbelastungen.
- Sicca Calcium Serum REVIDERM – Mineralisierendes Serum mit entzündungshemmender Wirkung. Spendet Feuchtigkeit, sorgt für einen ebenmäßigen Teint und verleiht der Haut Strahlkraft.
- Sicca Control Day REVIDERM – Anti-entzündliche Tagespflege mit feuchtigkeitsspendender Wirkung. Reguliert die Talgproduktion, mattiert und schützt die Haut.
- Sicca Control Night REVIDERM – Beruhigende Nachtpflege mit regenerierenden Eigenschaften. Spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere, reduziert Spannungsgefühl und Schuppenbildung.
REVIDERM steht für hochwertige, dermatologisch entwickelte Kosmetik aus Deutschland. Die Marke bietet gezielte Lösungen für spezifische Hautprobleme und eine große Auswahl an Pflegeprodukten für jeden Hauttyp.
Hast du Fragen zu diesem Thema? Wir beantworten sie gerne in den Kommentaren – schreib uns jetzt!
Autor des Artikels: PremiumCare
Alle Materialien